Anamnese

Anamnese

anamnese2

Anamnese – der erste Schritt zur individuellen Therapie

Die Anamnese ist der erste und vielleicht wichtigste Schritt auf unserem gemeinsamen Weg. In einem ausführlichen Erstgespräch nehme ich mir Zeit – Zeit, um Ihre aktuellen Beschwerden kennenzulernen und gemeinsam mit Ihnen den möglichen Ursachen auf den Grund zu gehen.

Wir sprechen nicht nur über Symptome, sondern über Sie als ganzen Menschen: über Ihre persönliche Lebensweise, Ihre Geschichte, über körperliche und seelische Belastungen, die vielleicht schon länger bestehen.

In einem geschützten Rahmen entsteht so Raum für Vertrauen und echtes Verstehen – denn Heilung beginnt dort, wo der Mensch in seiner Ganzheit gesehen wird.

Was wird in der Anamnese besprochen?

  • Aktuelle Beschwerden und ihre Entwicklung
  • Vorerkrankungen & medizinische Vorgeschichte
  • Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel
  • Allergien und Unverträglichkeiten
  • Schlaf, Verdauung, Energiehaushalt
  • Ernährung, Bewegung, Lebensrhythmus
  • Psychosoziale Faktoren (z. B. Stress, familiäre Belastungen)
  • Frühere Therapien und deren Wirkung

Ablauf der Anamnese

In geschützter und ruhiger Atmosphäre beginnt unser gemeinsamer Weg mit einer herzlichen Begrüßung und einem offenen Gespräch. Hier entsteht Raum für Ihr persönliches Anliegen – wertschätzend und auf Augenhöhe.

Im Anschluss folgt eine ganzheitliche Anamnese: Durch gezielte Fragen wird ein umfassendes Bild Ihres Gesundheitszustands gezeichnet – körperlich, emotional und konstitutionell.

Je nach Bedarf kann zusätzlich eine körperliche Untersuchung erfolgen. Dazu zählen unter anderem Zungen- und Pulsdiagnose, Sicht- und Tastbefunde sowie funktionelle Tests, die ein tieferes Verständnis Ihrer aktuellen Situation ermöglichen.

Zum Abschluss erhalten Sie eine erste Einschätzung mit einem individuell auf Sie abgestimmten Therapievorschlag. Gemeinsam legen wir die nächsten Schritte auf Ihrem Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden fest.

Ziel der Anamnese

Die Anamnese soll Zusammenhänge sichtbar machen, Ursachen erkennen und die Basis für eine individuell angepasste Therapie schaffen – sei es eine Infusionstherapie, Bioresonanz oder ein anderer naturheilkundlicher Ansatz.

Leistungen und Kosten

Leistungen auf Stundenbasis

Die Abrechnung der Leistungen ergibt sich aus dem Honorar sowie ggfs. zusätzlichen Kosten für Medikamente, Verbrauchsmittel oder externe Dienstleistungen.